Die Umsetzung der Montessori-Pädagogik macht es uns möglich, jedes Kind individuell nach seinem Entwicklungs-stand und seinen Bedürfnissen in altersgemischten Gruppe zu fördern und so kontinuierlich auf die Schule vorzubereiten.
Durch die „Vorbereitete Umgebung“ werden die Sinne der Kinder sensibilisiert und ihr Forscher- und Entdeckergeist geweckt.
Dabei steht das Kind im Mittelpunkt. Es kann sich ausprobieren, experimentieren und selbständig zu Erfahrungen kommen.
Der Erzieher steht dem Kind unterstützend zur Seite.
Die ersten englischen Wörter, der sichere Umgang mit Lernspielen am Computer oder die wöchentliche musikalische Früherziehung gehören ebenfalls schon zum Alltag.
In unterschiedlichen Projekten lernen die Kinder sich spielerisch Wissen und Können anzueignen.
Aber auch die Gesundheitserziehung wird bei uns großgeschrieben. Neben viel Bewegung und Aufenthalt im Freien wird in den Gruppen Ganztagsverpflegung angeboten. Unsere hauseigene Küche kocht eine schmackhafte und gesunde Mittagsmahlzeit. Beim Frühstück und Vesper sind besonders die Kinder aktiv, indem sie eigenständig die Mahlzeiten planen, einkaufen und zubereiten.
Das Montessori-Kinderhaus sieht sich als Partner der Erziehungsberechtigten. Jedem Kind eine gute Entwicklung zu ermöglichen erfordert die Zusammenarbeit aller Beteiligten. Dazu arbeiten wir einvernehmlich und kontinuierlich mit Eltern und sozialen Diensten des Jugendamtes, den Schulen, den Gesundheitsdiensten und Beratungsstellen zusammen. Wir beraten vermitteln und helfen Kindern und Eltern um die Unterstützung und Förderung zubekommen, die sie brauchen. Anerkennung findet unser Haus als international, anerkannte Hospitationsstätte.